Dokumentation und Übersetzung
Die Dokumentationen für QGIS, z. B. das „QGIS Benutzerhandbuch“, finden Sie auf der Seite https://www.qgis.org/resources/hub/. Die Dokumentationen werden in englischer Sprache verfasst. In einem steten Prozess arbeitet die deutschsprachige QGIS-Gemeinschaft jedoch auch immer an einer Übersetzung und deren Verbesserung.
Da es sich bei QGIS um ein Open-Source-Projekt handelt, hängen auch die Qualität der Dokumentation und der Übersetzung in erster Linie von der Mitarbeit von Freiwilligen ab. Wenn Sie Interesse haben, einfach mal einen Absatz zu übersetzen oder zu verbessern, finden Sie direkt hier drunter den „Schnelleinstieg Übersetzung“. Wenn Sie vielleicht sogar selber zur englischen Dokumentation beitragen wollen, finden Sie hier weitere Informationen.
Wir stehen aber auch gerne als Ansprechpartner bei allen Fragen rund um Dokumentation und Übersetzung zur Verfügung:
Kontakt: Jörn Gutzeit dokumentation@qgis.de
Schnelleinstieg Übersetzung
Diese Kurzanleitung soll dem einfachen Einstieg in die Übersetzung dienen. Mehr zum Thema Übersetzung (z. B. zum Übersetzungsportal, Schreibstil u.a.) finden Sie weiter unten auf der Seite unter „weitere Informationen“. Sollten die hier stehenden Informationen veraltet sein und nicht mehr zum Ziel führen, bitte informieren Sie uns unter dokumentation@qgis.de. Vielen Dank!
1. Registrieren
Die Übersetzung ist über das Portal „Transifex“ organisiert, hier ist zunächst eine Registrierung erforderlich, für die eine gültige E-Mail-Adresse benötigt wird. Dabei ist darauf zu achten, dass man sich für ein Open-Source-Projekt anmeldet, am einfachsten geht das über diesen, direkten Link: https://app.transifex.com/signup/open-source/
Es sollte dann dort „Create an Open Source Transifex account“ stehen (bitte nicht durch den Begriff „Business email“ irritieren lassen, jede E-Mail-Adresse wird akzeptiert). Im nächsten Fenster muss ausgewählt werden, dass man einer bestehenden Organisation beitreten möchte, also „Join an existing organization“ und es müssen ein Vor- und ein Nachname angeben werden. Das können natürlich fiktive Angaben sein und man kann dies später in seinen Konto-Einstellungen bearbeiten.
2. Beitreten
Um in Transifex bei einem Projekt übersetzen zu können, müssen Sie für dieses zugelassen werden. Dazu wird man im nächsten Schritt gefragt, welcher Organisation man beitreten möchte. Im Suchfeld („Search puplic projects“) gibt man dann „qgis“ ein und wählt für die Dokumentation „QGIS Documentation“ aus („QGIS Desktop“ ist die Benutzeroberfläche). Es folgt ein Fenster, in dem man aufgefordert wird eine Sprache auszuwählen. Hier wählen Sie „German (de)“ und klicken dann auf „Join Project“. Damit wird automatisch eine E-Mail an den Administrator mit Ihrer Anfrage geschickt.
Über die Freischaltung werden Sie dann per Email benachrichtigt. Dies kann im Extremfall einige Tage dauern, da es nicht automatisch geschieht sondern von einem der ehrenamtlichen Koordinatoren des Projekts manuell vorgenommen werden muss. Sollte das innerhalb von 72 h immer noch nicht erfolgt sein, dann melden Sie sich bitte unbedingt bei uns unter dokumentation@qgis.de.
3. Übersetzen
Sie können dann die Übersetzung direkt von der jeweiligen Seite aus der QGIS-Dokumentation erreichen (Voraussetzung ist, dass Sie bei Transifex mit Ihrem oben erstellten Konto angemeldet sind). Auf jeder Seite der Dokumentation (z. B. Preambel) findet man unten links ein kleines Menü (nur Nr. 1 in der Abbildung unten). Wenn man auf das kleine Dreieck am Ende der Zeile klickt (2) erweitert sich das Menü wie es unten in der Abbildung zu sehen ist. Wenn Sie dann auf den Link „Translate Page“ (3) klicken, gelangen Sie direkt zu der entsprechenden Datei in Transifex. Die Übersetzung in Transifex erfolgt abschnittsweise. Wenn eine Dokument zu 100% übersetzt ist, wird die Änderung i.d.R. innerhalb weniger Tage aktualisiert, wenn das Dokument noch nicht vollständig übersetzt ist, kann es länger dauern.
Wenn es zu Problemen kommt, z. B. dass übersetzte Texte nicht angezeigt werden, hat sich die QGIS-Community-Team-Mailingliste (englischsprachig) als zuverlässiger Ansprechpartner erwiesen. Sie können Probleme aber auch sehr gerne an uns über dokumentation@qgis.de mitteilen, wir werden uns dann darum kümmern.
Aktivitäten im QGIS-DE e. V.
Im Verein hat sich eine offene Arbeitsgruppe aus Interessierten gebildet, die zu verschiedenen Angelegenheiten rund um Übersetzung und Dokumentation in regem Austausch steht. Wer auch Interesse hat mitzumachen ist herzlich eingeladen sich zu melden: dokumentation@qgis.de
Wer mehr über unsere Arbeit wissen möchte, kann sich die folgenden Protokolle vergangener Aktivitäten anschauen:
weitere Informationen
- Mehr auf qgis.org zu Übersetzung und Übersetzungsrichtlinien
- Lightning Talk von Bernhard Ströbl auf der FOSSGIS Konferenz 2020